PRODUKTE
-
Pufferrolle
Pufferrollen werden in Bandförderern verwendet, um den Aufprall von auf das Förderband fallendem Material abzufedern. Sie sind besonders für korrosive Umgebungen wie Kohlewaschanlagen, Kokereien, Chemieanlagen usw. konzipiert. Diese Rollen sind außergewöhnlich robust und mehr als zehnmal so robust wie gewöhnliche Metalle. Sie sind korrosionsbeständig, antistatisch und beschädigen das Förderband nicht. Daher werden sie häufig im Bergbau eingesetzt.
-
Förderrolle aus Stahl
Die Rollenwelle besteht aus hochpräzisem kaltgezogenem Stahl und das Rohr wird aufgrund seiner gleichmäßigen Wandstärke, hohen Rundheit, Geradheit und hochfrequenzgeschweißten Nähte ausgewählt. Diese Eigenschaften reduzieren effektiv den Rundlauf und gewährleisten eine reibungslose und gleichmäßige Rotation während des Betriebs.
-
Trommel aus gegossenem Polyurethan
Die äußere Gummioberfläche kann die Lebensdauer der Trommel erhöhen und die Reibung zwischen Trommel und Förderband verbessern. Der Gussprozess ist komplexer, da zunächst spiralförmige Rillen in die Trommel eingearbeitet werden müssen. Anschließend wird Gummi aufgetragen, um die Konzentrizität sicherzustellen.
-
Mobiler Bandförderer
Mobile Bandförderer, kurz mobile Förderer, sind an der Unterseite mit Lenkrollen ausgestattet, sodass sie sich je nach Platzierung der Materialien frei bewegen können. Sie eignen sich für verschiedene Arbeitsplätze wie Baustellen, Bergwerke, Fabriken, Lagerhallen, Steinbrüche, Bahnhöfe und Docks. Sie werden zum Laden, Entladen oder Stapeln verschiedener Schüttgüter wie Kies, Erz, Kohle und Getreide verwendet. Diese Maschine ist mit Laufrädern ausgestattet, die Mobilität am Arbeitsplatz ermöglichen, wobei die Höhe innerhalb bestimmter Grenzen einstellbar ist. Sie ist einfach zu bedienen und hocheffizient.
-
Rohrförderer
Angesichts der zunehmenden Sorge um die Umweltverschmutzung leiden herkömmliche Bandförderer unter Problemen wie Staubemissionen. Als Reaktion darauf führt unser Unternehmen die neueste technologische Revolution kontinuierlich durch und entwickelt Rohrförderer. Diese Förderer umhüllen die Materialien vollständig und reduzieren so die Schadstoffbelastung erheblich.
-
Bandförderer Typ DT II
Der Bandförderer vom Typ DT II, auch als Bandförderer oder Gummibandförderer bekannt, besteht hauptsächlich aus einem Rahmen, einem Förderband, Bandrollen, einer Spannvorrichtung und einer Übertragungsvorrichtung.
-
DT ⅡA Bandförderer
Das Bandförderband DTII A ist ein verbessertes Produkt der Serien TD75 und DTII und weist im Vergleich zu seinen Vorgängern wesentliche Verbesserungen und Erweiterungen hinsichtlich Materialien, Verfahren, Präzision, Förderleistung und Zuverlässigkeit auf.
-
TD75 Bandförderer
Das TD75-Bandförderband verwendet ein endloses Gummiförderband als Antriebs- und Transportelement. Das Band umschlingt die Antriebstrommel und die Umlenktrommel an beiden Enden des Rahmens und bildet einen geschlossenen Kreislauf. Wenn die Antriebsvorrichtung die Antriebstrommel dreht, bewirkt die Reibung zwischen der Antriebstrommel und dem Band, dass sich das Band bewegt. Zu fördernde Materialien werden über die Zuführrutsche auf das Gummiband gegeben. Während sich das Band bewegt, werden die Materialien zur Entladeeinheit am Kopf des Förderbands transportiert, wo sie durch den Entladeauslass entladen werden.
-
Kaltkleber Keramikfass
Englische Einführung: Die Kaltklebe-Keramiktrommel besteht aus einem Zylinder auf Metallbasis und einem Gummizylinder. Der Gummizylinder ist außen um den Zylinder auf Metallbasis gewickelt und die Außenfläche des Gummizylinders ist mit einer verschleißfesten Keramikplatte eingelegt. Die Oberfläche der verschleißfesten Keramikplatte, die auf der Oberfläche des Gummizylinders eingelegt ist, ist mit körnigen Vorsprüngen versehen, die die Reibung erhöhen. Die Keramikplatte hat eine regelmäßige und/oder unregelmäßige Form. Die Keramikplatte ist in gleichmäßigem und/oder ungleichmäßigem Zustand auf der Außenfläche des Gummizylinders eingelegt.